Serviceliste

!!!BITTE BEACHTEN SIE!!!

um lange Freude an einer scharfen Klinge zu haben

-  sollten Messer nicht in die Spülmaschine (die Salze sind nicht gut für die Klinge)

-  niemals auf Glas-/ Porzelan schneiden. Beide Materialien sind härter als Metall und die Schneide wird schnell stumpf.

-  nutzen sie ausschließlich Holzbretter (antiseptische Wirkung) oder Plastik-Arbeitsbretter (wenn es unbedingt sein muss)

- stechen Sie bitte nicht mit der Messerspitze in Deckel um das Einmachglas aufzubekommen- die Spitze verbiegt dabei

- stecken sie Messer mit der Schneide nach oben in den Messerblock, beim rausziehen schrabbt die Klinge dann nicht           über das Holz. Besser ist eine Magnetleiste zur Aufbewahrung. Keinesfalls die Messer lose in die Schublade werfen.

-  Messer sind keine Schraubenzieher,

- eine Tassen -oder Tellerunterseite taugen nicht zum schärfen von Messern, sondern zerkratzen die Klinge. Wer diesen        Blödsinn auf YouTube empfohlen hat, sollte Messerverkäufer und nicht Messerschärfer werden.


Äxte & Beile taugen nicht zur Metallbearbeitung und als Hammerersatz zum einschlagen ;-) von Nägel, Alte Nägel im Holz, sollten vor dem hacken immer entfernt werden.

By the Way: Rasenmähermesser  mögen keine Bordsteinkanten oder andere Gegenstände die die Schneide beschädigen könnten.

 

🍅 Und zum Schluss: Der Tomaten-Mythos

In der Werbung wird oft gezeigt, wie ein Messer mühelos durch eine Tomate gleitet – als Beweis für "besondere Schärfe". Doch das ist irreführend!!!  Tomaten haben eine unregelmäßig feste, oft zähe Haut, die sich je nach Reifegrad stark unterscheidet. Selbst ein sehr scharfes Kochmesser kann hier „hängen bleiben“, wenn die Technik nicht stimmt.

Die bessere Wahl: Ein gezahntes Tomatenmesser. Die feine Wellenschliffklinge greift die Haut zuverlässig, ohne Druck auszuüben – ideal für saubere, glatte Schnitte, ohne das Fruchtfleisch zu zerquetschen.

Fazit: Nicht jedes Schneidproblem liegt am Messer – manchmal ist es einfach das falsche Werkzeug. Und genau deshalb lohnt sich die Kombination aus guter Schneidtechnik, passendem Messer und professioneller Pflege. Dabei unterstütze ich Sie gerne.


P.S. Ein Tomatenmesser in profi-Qualität gibt es bei mir GRATIS -  als kleine Aufmerksamkeit für Kunden die meine Dienste in Anspruch nehmen.